tubefemdom.net
Start

Umbau am Flughafen

Bis Mitte März 2011 wird in der Abflughalle des Flughafen Linz umgebaut. Durch die geplante Vergrößerung der Sicherheitskontrolle wird das bisherige Arabica-Cafe im EG geschlossen. Stattdessen wird ein neues, größeres Restaurant im Bereich der bisherigen Trafik bzw. des Austrian-Airlines-Schalters eingerichtet. Passagiere und Gäste werden daher gebeten, dass Restaurant im OG oder den Snack'N'Shop im Ankunftsbereich zu nutzen.

 

Nachlese: Sondervereinsabend Oman Air

Ulrike Currier, ihreszeichens Oman Air District Sales Manager Munich, stellte am Dienstag, 12. Oktober 2010, im Rahmen eines Sondervereinsabend die nationale Fluggesellschaft aus dem Sultanat Oman dem Verein der Freunde des Flughafens Linz vor. Anschließend zeigte der Kneissl-Touristik-Reiseleiter Gerhard Kolb das wunderschöne arabische Land am Indischen Ozean in einer kurzen Fotopräsentation vor. Die zahlreich anwesenden Gäste lernten die sympathische Airline und das faszinierenden Fleckchen Erde kennen und schätzen.

Weiterlesen...

 

München-Verbindung eingestellt

Die Deutsche Lufthansa hat kurz vor Beginn der Winterflugplanperiode sich dafür entschieden, die bislang angebotene Verbindung von Linz nach München bereits per 31. Oktober einzustellen. Als Grund werden eine unzufriedenstellende Auslastung und ein zu hoher Verlust auf dieser Strecke, die bis zu dreimal täglich von Maschinen der Augsburg Airways, Air Dolomiti sowie Lufthansa CityLine bedient wurden, genannt. Gebuchte Passagiere werden auf die weiterhin bestehenden Flüge nach Frankfurt, Düsseldorf sowie Wien umgebucht. Für den Flughafen Linz ist dies eine qualitative Verringerung des Flugangebotes.

 

Flüssigkeiten an Bord ab 2012 wieder erlaubt

Positive Meldung für alle Flugpassagiere: in zwei Jahren können herkömmliche Flüssigkeiten und Cremen wieder frei im Handgepäck mit an Bord eines Flugzeuges genommen werden. Darauf einigten sich nun die ICAO, IATA, die Europäische Union sowie die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA. Bis 2012 müssen jedoch die Flughäfen dementsprechende Scanner bei der Passagierkontrolle in Betrieb nehmen, die ungefährliche Flüssigkeiten von gefährlichen, wie beispielsweise Flüssigsprengstoff, unterscheiden können, um die seit 2006 bestehende Sicherheitsauflage aufheben zu können. Spitze bzw. scharfe Gegenstände, wie Scheren, Messer oder Nagelfeilen, im Handgepäck bleiben auch weiterhin verboten.
 

Frisch, saftig, steirisch - auf AUA-Flügen

Auf Flügen der Austrian, die nicht länger als 105 Minuten dauern, wird den Passagieren absofort neben einem kleinen Snack auch ein steirischer Apfel in einer praktischen Box serviert. Auf Initiative des "Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs" beliefert Steirerfrucht den heimischen Carrier. Die Äpfel werden auf allen Kurzstreckenflügen, somit auch auf den Flügen Linz-Wien bzw. Linz-Düsseldorf, mit Abflügen bis 17:00 Uhr angeboten.

 

Asphaltierungsarbeiten auf der Flughafenstraße

Zwischen 27. September und 02. Oktober 2010 werden auf der L533 Flughafenstraße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt, die zu teilweisen Beeinträchtigungen bei Zu- und Abfahrten zum bzw. vom Flughafen Linz führen können. Die L533 Flughafenstraße wird in dieser Zeit als Einbahnstraße Richtung Westen (vom Kreisverkehr Umfahrung Doppl/Traun zum Flughafen Linz) geführt. Am 2. Oktober 2010 folgt eine bereichsweise Totalsperre der L533, Umleitung über die (B133), L1227 Paschingerstraße und Industriestraße. Die Bauarbeiten bitte bei Anfahrten zum Flughafen Linz berücksichtigen.
 

Petition gegen die Verkleinerung des Flugplatzes Wels

Die Weisse Möwe Wels (WMW) hat eine online-Petition gegen die geplante Verkleinerung des Welser Flugplatzes um 43 Hektar zur Errichtung eines Gewerbe- und Industriegebietes eingerichtet. Um zur Petition zu gelangen, klicken Sie bitte auf nebenstehendes Bild.
 

Rückblick Vereinsabend - HB-Flugtechnik

Vereinsabend 08.09.2010Ganz im Zeichen eines Kleinflugzeugherstellers aus Haid bei Linz stand der Vereinsabend im September, der HB-Flugtechnik GmbH. Der Mastermind und Unternehmenschef des Herstellers, Ing. Heino Brditschka, der HB-Flugzeuge, etwa des allseits bekannten "Radio Oberösterreich Überfliegers", gab einen Einblick in die interessante Unternehmensgeschichte und seine Produktpallette.

Weiterlesen...

 

Airotel in Hörsching vor Baubeginn

In den nächsten Tagen starten die Bauarbeiten für eines der spannendsten Bauprojekte im Umfeld des Flughafens: das Airotel. Gerhard Royda, Inhaber des Gasthofes Linimayr in Hörsching, verwirklicht damit eine langgehegte Idee eines Airporthotels in Hörsching, das erste seiner Art in der Flughafengemeinde. Bereits im Sommer 2011 sollen die Bauarbeiten für das ***-Suprior-Hotel abgeschlossen sein.

Weiterlesen...

 

Neue Sommerziele 2011

Blaguss Touristik baut ihr Flugangebot ab Linz im Sommer 2011 weiter aus und wird neben den bisherigen Flugangeboten Madeira und Irland zusätzlich Reisen nach Schottland, an die Algarve sowie nach Korsika anbieten.

Weiterlesen...

 

Mittagsflug nach Düsseldorf eingestellt

f70_flightMit Beginn des Winterflugplanes wird, wie heute bekannt wurde, der bislang werktägliche Mittagskurs der Austrian von Graz über Linz nach Düsseldorf ersatzlos eingestellt. Bislang flog eine Fokker 70 zur Mittagszeit an die Rheinmetropole und kehrte am Nachmittag zurück.
 

Winterflugplan 2010/2011

Mit dem Beginn des Winterflugplanes 2010/2011 kommt es zu zahlreichen Änderungen. Lufthansa stellt die Frankfurt-Flüge, wie berichtet, auf den Embraer 190 von Lufthansa CityLine um und führt neue Flugnummern ein. Zugleich reduziert Ryanair ihre Flüge nach London und operiert zu neuen Flugzeiten. Dafür kann der diesjährige Wintercharter mit einem erweiterten Flugangebot aufwarten.

Weiterlesen...

 
where to order Revia
Nächste Veranstaltungen
aktuelle VFFL-info

Ausgabe 190
November 2023

zum Archiv

Airport-Webcam

VFFL-Newsletter