Die neue türkische Charterfluglinie Mavi Gök Airlines sorgte bei ihrem Erstflug zwischen Linz und Antalya für eine Premiere der Extraklasse. Da die ursprünglich im Flugplan vorgesehenen Boeing 737-900 noch nicht flugbereit sind bediente man sich einem Subcharter in Form eines Airbus A330-300 der ebenfalls neuen türkische Fluggesellschaft Air Anka
Durch den Ukraine-Krieg verzögerte sich bislang die Inbetriebnahme der Boeing 737-900 UR-PSI bei Windrose Airlines. Für einen Sonderflug von Linz nach Olbia für Schöner Reisen mit Wiesinger hob die Maschine nun erstmals für ihren neuen ukrainischen Betreiber ab
Mit der ionischen Insel Kefalonia, dem Nischenveranstalter Rhomberg Reisen und Aviantiair stehen gleich drei Neulinge im Sommerflugplan 2023 am Linz Airport. Bis September verkehrt nun jeden Donnerstag eine 78-sitzige Dash 8-400 der deutschen Fluglinie exklusiv für den Reiseveranstalter aus Dornbirn zur mit bezaubernden Sandbuchten versehenen Insel im griechischen Westen.
34 Jahre nach dem letzten Besuch einer originalen Iberia-Maschine am Flughafen Linz führte die nationale spanische Fluglinie einen Einzelcharterflug nach Madrid für Schöner Reisen mit Wiesinger durch
Für die Charterflüge von Schöner Reisen mit Wiesinger nach Riga zeigte sich dieses Jahr mit dem Airbus A320-200 von Heston Airlines, welcher nach wie vor in den Grundfarben der vorherigen Airline Avianca Costa Rica unterwegs ist
Zur Verstärkung der Saisonflüge im Sommer ab Hurghada arbeitet die ägyptische Airline FlyEgypt mit KlasJet aus Litauen zusammen. Zwei Boeing 737-800 Winglets kommen aus diesem Grund auf ausgewählten Flügen, wie hier nach Linz, zum Einsatz
Die türkische Frachtfluggesellschaft Turkish Cargo ist am 28. März 2023 am Linz Airport zurückgekehrt. Künftig werden wieder zwei wöchentliche Frachtflüge zwischen Istanbul und Linz angeboten. Zum Einsatz kommen dabei Airbus A310 sowie Airbus A330-200F via Budapest bzw. via Algier. Die konkreten Flugzeiten sind dem Flugplan auf www.linz-airport.com zu entnehmen
Für das Fußballnationalteam Estlands setzte Nordica an Stelle des geplanten Airbus A320 einen Mitsubishi CRJ 900 ER ihrer Tochter Xfly nach Tallinn ein. Dabei trug das Flugzeug die Farben des Kooperationspartners SAS Scandinavian Airlines
Zum EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich in der Gruppe F im neuen Linzer Stadion, der Raiffeisen Arena, reiste die Fußballnationalmannschaft der Herren aus Aserbaidschan standesgemäß mit einem Airbus A320 der nationalen Azerbaijan Airlines aus Baku an
Fluglehrer, Pilot und Hubschrauberexperte Vizeleutnant Jürgen Rosenberger stellte am 08. März 2023 den neuen Hubschrauber des Bundesheeres, die Leonardo AW-169, zahlreichen interessierten Vereinsmitgliedern sehr detailreich vor. Leider musste die geplante Landung und anschließender Besichtigung des derzeit wohl modernsten Militärhubschraubers in unseren Breiten aus Wartungsgründen kurzfristig abgesagt werden, soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden
Für Sonderflüge nach Palma de Mallorca brachte German Airways einen Embraer 190 mit "schokolade-süßer" Beklebung nach Linz. Die Airline wirbt auf ihrem Flugzeug für den hochwertigen Confiserie- und Schokoladeerzeuger Leysieffer mit entsprechenden Stickern
Durch die vorhergesagten Windprognosen in Salzburg entschied sich Air France den Paris-Flug von der Mozartstadt nach Linz zu verlegen und die Flugpassagiere mit dem Bus zwischen den beiden Airports zu transportieren
Eine ungünstige Nebellage im Anflug auf den Flughafen Innsbruck veranlassten zwei Crews von Boeing 737-800 Winglets der niederländischen Transavia zu einem Ausweichflug nach Linz
Zum letzten Bewerbsspiel in der UEFA Women's Champions League gegen den AS Roma flog des Frauenfußballteam des SKN St. Pölten von Linz mit der noch jungen Aeroitalia nach Rom